Ihr Weg zu mir
Das erste Gespräch
Schreiben Sie mir eine E-Mail oder rufen Sie mich an. Ich melde mich darauf zurück und wir vereinbaren einen Termin für ein erstes Telefonat (ca. 15 Minuten), in dem Sie die Möglichkeit haben mich kennenzulernen, Fragen zu stellen und wir über Ihr Anliegen, den Ablauf und die Rahmenbedingungen sprechen. Das Telefonat ist kostenlos und unverbindlich.
Die erste Sitzung
Die erste Sitzung findet in meiner Praxis, online oder draußen beim Walk’n’Talk statt. Wir widmen uns ganz Ihrem Thema und Sie lernen meine Arbeitsweise kennen. Der wichtigste Wirkfaktor in der Psychotherapie ist – wissenschaftlich erwiesen – der, der persönlichen Passung zwischen Therapeut*in und Klient*in. Nach der ersten Sitzung entscheiden Sie, ob Sie sich mit Ihrem Anliegen bei mir gut aufgehoben fühlen und Sie die Termine fortsetzen möchten.
Dauer
Die Dauer einer Therapie- oder Coachingstunde beträgt 50 Minuten.
Nach dem Konzept der systemisch-lösungsfokussierten Kurzzeittherapie und -beratung finden die Sitzungen in der Regel im Abstand von vier Wochen statt. Sie umfassen je nach Anliegen zwischen vier und zehn Terminen. In manchen Fällen sind auch nur ein bis drei Sitzungen notwendig. Selbstverständlich wird die tatsächliche Anzahl an Ihren individuellen Bedarf angepasst.
„Die große Kunst in der Psychotherapie ist es, den Patienten auf den richtigen Weg zu bringen und ihm dann möglichst schnell aus dem Weg zu gehen.“ Milton Erickson
Kosten für Psychotherapie & Beratung
Bei meiner Praxis handelt es sich um eine Privatpraxis. D.h. mein Angebot umfasst Privatleistungen und richtet sich somit an Selbstzahlende, da sie in der Regel nicht von den Krankenkassen übernommen werden.
Das Honorar orientiert sich an der GOP (Gebührenordnung für Psychotherapeut*innen) und beträgt aktuell 100,55 € pro Therapiestunde.
Kostenübernahme durch die Krankenkassen
Therapeutische Leistungen werden in Ausnahmefällen bei Heilpraktiker-Zusatzversicherungen oder privaten Krankenversicherungen nach der GebüH erstattet. Dafür ist eine Diagnose gemäß ICD-10 und ein Abrechnungsschlüssel nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker notwendig. Auf Wunsch stelle ich eine Rechnung aus, die diese Informationen beinhalten. Bitte informieren Sie sich selber vor der Behandlung darüber, ob Ihre Krankenkasse ambulante Psychotherapie durch eine zugelassene Therapeutin nach dem Heilpraktiker Gesetz §1, Absatz 1+2 übernimmt. Bitte beachten Sie dabei, dass häufig nur ein Teil der Kosten übernommen wird. Den Restbetrag müssen Sie auch in diesem Fall leider selbst bezahlen.
Vorteile einer Psychotherapie auf Selbstzahlerbasis
Keine oder eine geringe Wartezeit. Die Wartezeiten bei niedergelassenen Psychotherapeuten mit Kassensitz betragen häufig mehrere Monate und auch bei den Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche, Familien und Paare kann es zu längeren Wartezeiten kommen. Dabei ist der Leidensdruck jetzt präsent und ein zeitnaher Beginn kann für den weiteren Verlauf der Problematik entscheidend sein.
Keine Datenweitergabe an die Krankenkasse. Damit eine Psychotherapie über die Krankenkasse abgerechnet werden kann, ist es notwendig das der oder die Behandelnde eine Diagnose stellt, die er oder sie an die Krankenkasse übermittelt. Das kann z.B. Auswirkungen auf den Abschluss bestimmter Versicherungen haben (wie z.B. Lebensversicherung oder Berufsunfähigkeitsversicherung) oder eine gewünschte Verbeamtung z.B. bei Lehrer*innen kann aufgrund einer solchen Diagnose abgelehnt oder erschwert werden.
Individuell angepasste Sitzungsanzahl. Als Selbstzahler*in bestimmen Sie selber wie häufig und wie lange Sie die Therapie oder Beratung in Anspruch nehmen wollen.
Kosten für Coaching
Coaching ist keine Kassenleistung. Das Honorar für eine Coachingsitzung beträgt 120 €. Nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf für einen Kostenvoranschlag für meine Leistungen.
Supervision, Workshops und Trainings
Das Honorar für Supervision, Workshops und Trainings setzt sich aus dem Umfang der Leistung, Personenanzahl und dem Anfahrtsweg zusammen. Nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf für einen Kostenvoranschlag für meine Leistungen.
Sollten Sie sich in einer finanziellen Notlage befinden, nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf für einen vergünstigten Stundensatz.
Von der Steuer absetzen
Als „außergewöhnliche Belastungen“ können Krankheitskosten, die nicht von der Krankenversicherung erstattet werden, geltend gemacht werden. Für weiterführende Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Steuerberater.
Coaching kann ebenfalls geltend gemacht werden, wenn es Ihrem beruflichen Werdegang oder einer weiteren beruflichen Perspektive dient. Für weiterführende Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Steuerberater.
Ausfallhonorar
Bei kurzfristigen Absagen, d.h. weniger als 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin oder wenn Sie nicht zu einem vereinbarten Termin erscheinen, erlaube ich mir, ein Ausfallhonorar in Höhe von 50% für die geplante Zeit zu berechnen.
Kontakt
info@lenawattenberg.de
+49 176 56757522
Location
Gustav-Heinemann-Str. 78
28215 Bremen
Telefonische Sprechstunde