Über mich
Systemisch & Lösungsfokussiert

Mein Name ist Lena Wattenberg. Ich bin M.Sc. Psychologin und systemisch-lösungsfokussierte Kurzzeittherapeutin, Familientherapeutin und Beraterin.
Als Psychologin begeistert es mich mit Menschen zusammen zu arbeiten, Veränderungen anzustoßen, Entwicklungen zu begleiten, Fähigkeiten zu stärken und Potenziale zu entwickeln. Egal ob Therapie, Beratung oder Coaching mir ist es wichtig, dass Sie sich wohl und sicher fühlen, denn nur so ist eine Grundlage geschaffen, die ein gesundes Wachstum ermöglicht. Alles darf aber muss nicht gesagt werden. Sie entscheiden, worüber Sie sprechen wollen und wohin die Reise gehen soll. Ich begleite
Sie mit Impulsen und Ideen auf diesem Weg und habe dabei Vertrauen in Ihre Fähigkeit Ihren eigenen Lösungsweg zu entdecken.

Qualifikationen
Studium
M.Sc. Klinische Psychologie (Universität Osnabrück)
B.Sc. Psychologie (Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg)
Weiterbildungen
- Systemisch-lösungsfokussierte Kurzzeittherapie, Familientherapie und Beratung am Norddeutschen Institut für Kurzzeittherapie (NIK)
- Traumatherapie (ECQAT)
- Agile Leadership Specification (coursera)
Qualitätssicherung
Für eine kontinuierliche Qualitätssicherung und für meine persönliche Weiterentwicklung nach wissenschaftlichen und professionellen Standards sorge ich durch regelmäßige Intervision, Supervision, Fortbildungen und Fachtagungen z.B. am
- Norddeutschen Institut für Verhaltenstherapie (NIVT),
zur Zeit in der Weiterbildung zur psychologischen Psychotherapeutin mit Approbation in der Fachrichtung Verhaltenstherapie - Milton H. Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose (M.E.G.)
- Trenkle Organisation
- Norddeutschen Institut für Kurzzeittherapie (NIK)
Mitgliedschaft in der Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF)
Mein Ansatz
Psychologie als fundierte Wissenschaft
Als M.Sc. Psychologin und ehemals wissenschaftliche Mitarbeiterin kenne ich die psychologischen und neurologischen Grundlagen vom menschlichen Handeln, Wahrnehmen und Fühlen und halte mich stets auf den neusten Stand der Forschung.
Konstruktivismus
Aus der Arbeit in der Forschung weiß ich, dass wissenschaftliche Erkenntnisse immer nur eine Tendenz abbilden können und nicht mit absoluter Wahrscheinlichkeit zutreffen. Darum ist es mir besonders wichtig jeden Menschen und seine individuelle Geschichte kennenzulernen. Oft sind es unsere Überzeugungen und nicht die Dinge and sich, denen wir eine Bedeutung geben und unser Erleben bestimmen. Systemisches Denken ermöglicht einen Perspektivwechsel und eröffnet so neue Erlebens- und Handlungsmöglichkeiten.
Lösungsfokussiert und Ressourcenorient
Mein Ansatz beinhaltet eine pragmatische Herangehensweise. Gerade wenn es uns nicht so gut geht, verlieren wir manchmal den Kontakt zu unseren Ressourcen oder spüren sie nicht mehr in ihrer vollen Kraft. Ich liebe es Menschen dabei zu begleiten Ihre verborgenen Ressourcen (wieder-) zu entdecken und für sich zu nutzen, um sich aus den schwierigen Zeiten zu navigieren und über sich hinauszuwachsen. Dabei werde ich nicht müde mich jedes Mal davon faszinieren zu lassen, welche Stärken und Fähigkeiten in jedem einzelnen von uns stecken und welche individuellen Lösungen entstehen.
Systemische Therapie
Beziehungen haben einen großen Einfluss auf unser Leben, aktuelle sowie vergangene. Sie prägen uns als Person, beeinflussen unser Handeln und wie wir das Miteinander mit anderen gestalten.
Darüberhinaus dreht es sich in der systemischen Arbeit nicht nur um menschliche Beziehungen, sondern auch um den Kontext, in dem Probleme auftauchen.
Hypnotherapie nach Milton Erickson
Hierbei handelt es sich nicht um Show-Hypnose. Als erste therapeutische Ausbildung nach meinem Studium, lernte ich als Praktikantin am Milton Erickson Institut in Hamburg die klinische Hypnose kennen. Was mich damals am meisten faszinierte und auch heute noch mein oberstes Gebot ist, ist das Bestreben die Therapie an den Menschen anzupassen, anstatt die Menschen durch ein vorgefertigtes Programm zu führen. Jeder Mensch bringt bereits die Fähigkeiten mit, die er zur Lösung seines Problems benötigt. In der Therapie gilt es sich dies zu nutze zu mache.
„Das einzige, was wirklich zählt ist die echte Motivation, etwas zu verändern und eine Lösung zu finden. Außerdem die Einsicht, dass es keine Person gibt, die ihre wahren Fähigkeiten je kennt.“ (Milton Erickson)
Leitbild
Das Leben besteht aus einem ständigen Auf und Ab. Mal sind die Aufs höher und die Abs tiefer und dann wird es wieder ruhiger und sie plätschern wieder vor sich hin, manchmal kaum spürbar im Leben. Diese Phasen erleben wir als ruhig, als stressfrei als bewältigbar und wenn doch mal wieder eine Welle aufkommt, nehmen wir sie einfach kurz mit bis sich das Meer wieder glättet. Wir tauchen hindurch, surfen auf ihr oder lassen uns einfach ein Stückchen von ihr tragen. Dafür sind wir gut ausgerüstet. Wenn dann noch eine Welle kommt haben wir auch dafür genug Kraft und erholen uns sobald das Meer wieder ruhig ist. Wenn aber wieder eine Welle kommt und wieder und wieder oder das Meer beginnt sich vor uns aufzutürmen, dann kommen wir zu dem Punkt, dass wir das Gefühl haben unsere Kraft würde uns verlassen. Unsere Strategien, die uns bis jetzt geholfen haben die Wellen zu bezwingen, reichen nicht mehr aus. Vielleicht benötigen wir eine Stärkung, eine neue Orientierung oder ein Hilfsmittel, dass uns durch diesen Sturm begleitet.
Oft tragen wir alles was wir dafür brauchen schon in uns, doch finden keinen sicheren Ort, wo wir uns die Zeit nehmen können einen Blick auf unsere Ressourcen zu werfen oder wir drehen uns immer wieder im Kreis und können nicht den Kurs finden, den wir ansteuern wollen. Dann ist es manchmal hilfreich die Perspektive zu wechseln. Und wenn uns dies alleine nicht gelingt, lohnt es sich häufig einen Begleiter zu suchen, der mit uns abtaucht oder sich mit uns über die Wellen erhebt und das Ganze einmal von außen betrachtet, sodass wir neue Ideen und Impulse generieren können, um gestärkt unseren Kurs zu finden, zu korrigieren und neue Fahrt aufzunehmen.
Wir können im Leben nicht immer beeinflussen, welche Wellen da auf uns zukommen aber wir können beeinflussen, wie wir mit diesen Herausforderungen umgehen wollen, sodass wir langfristig ein gesundes und zufriedenstellendes Leben leben. Ich sehe meine Aufgabe darin Sie ein Stück auf Ihrem Weg zu begleiten, mit Ihnen Ihre Ressourcen zu entdecken, die Sie für Ihre Reise nutzen können, zu überprüfen, ob die Richtung noch stimmt oder ob sie sich neu ausrichten wollen und Ihre Fähigkeiten und Potenziale dabei zu stärken.